Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

milde urteilen

  • 1 lenient

    adjective
    1) (tolerant) nachsichtig
    2) (mild) mild [Urteil, Strafe]
    * * *
    ['li:niənt]
    (merciful or punishing only lightly: You are much too lenient with wrongdoers.) nachsichtig
    - academic.ru/88709/leniently">leniently
    - lenience
    - leniency
    * * *
    le·ni·ent
    [ˈli:niənt]
    adj nachsichtig, milde
    they say that judges are too \lenient with terrorists sie sagen, dass die Richter zu gnädig mit Terroristen umgehen
    \lenient judge milder Richter/milde Richterin
    \lenient punishment/sentence milde Strafe/mildes Urteil
    to take a \lenient view of sth etw nachsichtig beurteilen
    * * *
    ['liːnɪənt]
    adj
    nachsichtig ( towards gegenüber); judge, attitude, treatment, sentence milde
    * * *
    lenient adj (adv leniently) mild(e), nachsichtig ( beide:
    to, toward[s] gegenüber)
    * * *
    adjective
    1) (tolerant) nachsichtig
    2) (mild) mild [Urteil, Strafe]
    * * *
    adj.
    mild adj.
    nachsichtig adj.

    English-german dictionary > lenient

См. также в других словарях:

  • urteilen — (sich) entschließen; (eine) Entscheidung treffen; entscheiden; (einen) Entschluss fassen; Farbe bekennen (umgangssprachlich); richten * * * ur|teilen [ ʊrtai̮lən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • milde — mịld, mịl·de Adj; 1 voller Verständnis für den anderen ≈ gütig ↔ hart, streng <ein Urteil, eine Strafe, ein Richter; mild urteilen, jemanden mild behandeln> 2 weder sehr kalt, noch sehr heiß ≈ lau ↔ rau <das Klima, das Wetter, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mild — harmlos; weich; sanft; friedlich; glimpflich; seelenruhig; zahm; nachsichtig * * * mild [ mɪlt], mil|de [ mɪldə] <Adj.>: 1. a) gütig; nicht streng; ni …   Universal-Lexikon

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pflock — Einen Pflock davorstecken: einen Riegel vorschieben, einer Sache Einhalt gebieten, bis hierher und nicht weiter! Der Pflock ist in dieser Redensart der Vorstecker, der in die Öse am Türriegel gesteckt wird, damit die Tür nicht von außen geöffnet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …   Universal-Lexikon

  • Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»